Autor: Karima Allam

Aufnahme von Alexandra Motoc & Andrei Petcu in den DTV-Bundeskader

Alexandra Motoc und Andrei Petcu, zuletzt zweitbestes deutsches Paar beim WDSF Open Latin Rising Stars, wurden vom DTV in den Bundeskader Latein aufgenommen!

Neben den beiden Neuzugängen gehören Violetta und Tomas Fainsil zum Bundeskader Standard und Ben Welker, Künstlername „Midas“, zum Bundeskader Breaking.

Wir sind unglaublich stolz und gratulieren Alexandra und Andrei ganz herzlich zur Aufnahme!

Andrei Petcu / Alexandra Motoc

35. GOC vom 08. – 12.08.2023 in Stuttgart

Bei ungewohnt frischen Temperaturen startete am Dienstag, den 08.08.2023 das weltgrößte Tanzturnier in Stuttgart – die 35. German Open Championships. 

Dieses Jahr konnten mit 1750 gemeldeten Paaren aus 55 Nationen wieder mehr Teilnehmer als im Vorjahr verzeichnet werden; erstmalig fanden mit 150 Tänzerinnen und Tänzern außerdem Soloturniere statt. Erfreulicherweise zog es sehr viele Zuschauer in die Säle und zu den Messeständen, die wieder vollständig besetzt waren. Dadurch wurde es teilweise so eng und voll, wie man es aus der Zeit vor der Pandemie in Erinnerung hat. Auch die Temperaturen stiegen im Lauf der Woche wieder auf das gewohnte Maß an, sodass man sich fast das kühlere Wetter zu Beginn dieser GOC zurückwünschte. Die Stimmung war durchgehend gut. Über 530 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, von denen auch viele unserem Verein angehören, sorgten vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung, die inzwischen 60 Turniere umfasst.

Erfolge unserer Paare

Nach Ihrem Erfolg in Wuxi mussten Violetta und Tomas Fainsil ihre geplante Teilnahme bei der GOC verletzungsbedingt leider absagen.

Folgende Paare unseres Vereins gingen bei verschiedenen Turnieren an den Start und erzielten beachtliche Platzierungen:

  • Flavius Coros und Kseniia Kosolapova gaben als neues Paar Ihr GOC-Debüt für den Astoria und erzielten folgende Ergebnisse: WDSF Open Youth Latin – 2. Runde, Platz 129 geteilt; GOC Adult A Latin – 2. Runde, Platz 81 von 139; WDSF Open Under 21 Latin – Platz 95 geteilt.
  • Thomas und Sarah Karle tanzten sich im Sen. II A Standard in die 2. Runde und erreichten Platz 22 von 38 Paaren
  • Andrei Petcu und Alexandra Motoc landeten im WDSF GrandSlam Latin auf dem 54. Platz von 236 Paaren; beim WDSF Open Latin Rising Stars erreichten sie das Finale und belegten als zweitbestes deutsches Paar den 5. Platz.

Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und gratulieren unseren Paaren zu diesem Erfolg!

Ausführliche Berichte und die vollständigen Ergebnisse finden Sie auf den Websites der GOC und des TBW.

Kommendes Jahr ist die 36. GOC für den Zeitraum vom 13. – 17.08.2024 geplant. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder von einer so schönen Veranstaltung berichten zu dürfen und sagen schon mal auf Wiedersehen in Stuttgart!

Turniererfolge in Graben-Neudorf und Enzklösterle

TBW Trophy, 08. -09.07.2023 in Graben-Neudorf

  • Manfred und Brigitte Winter sind am TBW-Trophy Wochenende in Graben-Neudorf in 4 Turnieren angetreten und haben am 08.07.2023 in Masters III C Latein den 1. Platz gewonnen.

Enzklösterle tanzt, 29. – 30.07.2023 und 05. – 06.08.2023 in Enzklösterle

  • Holger und Kerstin Herb haben am ersten Wochenende alle 4 Tänze in Masters III C Standard gewonnen und erreichten somit souverän den ersten Platz.
  • Thomas und Sarah Karle waren ebenfalls erfolgreich und belegten am 2. Wochenende bei den Masters II A Standard den 2. Platz.

Wir gratulieren unseren Paaren zu diesen großartigen Ergebnissen!

Anpassung des Corona-Verhaltenskonzepts

Liebe Astoria-Mitglieder,

abhängig von der Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten legt das Land Baden-Württemberg die folgenden Coronastufen fest:

·         Basisstufe

·         Warnstufe

·         Alarmstufe

Die Coronastufen regeln vor allem die Zutrittsvoraussetzungen zu unserem Clubheim („geschlossener Raum“). Derzeit gilt die Corona-Warnstufe. Der Zutritt zum Clubheim ist daher für Sportler:innen, Teilnehmer:innen und Besucher:innen nur unter Einhaltung der „3G“ Regeln mit PCR-Test möglich. Getestete müssen einen PCR-Test nachweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ein Antigen-Test ist nicht ausreichend. Für Trainer:innen und Übungsleiter:innen ist „3G“ mit Antigen-Testnachweis zulässig (maximal 24 Stunden alt bzw. Vor Ort unter Aufsicht durchgeführt).

Auch für freies Training muss ein 3 G- Nachweis vorgelegt werden. Dafür bitte die Nachweise fotografieren und per Mail an unsere Beisitzerin Clubheim Andrea Flaccus (clubheim@astoria-stuttgart.com) und vertretungsweise an unsere Schatzmeisterin Sarah Dubbe-Smirek (schatzmeister@astoria-stuttgart.com) schicken. Es ist nicht ausreichend, ohne den Versand der Nachweise ins freie Training zu gehen und sich nur über die Luca-App zu registrieren!

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Corona-Verhaltenskonzept zum Download

Hier gibt es die gesamte neue Corona-Verordnung zum Download.

Neue Lockerungen ab 28. Juni und Anpassung des Verhaltenskonzepts

Liebe Astorianer/innen,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab dem 28. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft treten. Somit kommen wir der Normalität im Vereinsbetrieb wieder ein Stück näher. Ein neuer Stufenplan regelt vier Inzidenzstufen:

• Stufe 1: Inzidenz bis max. 10
• Stufe 2: Inzidenz über 10 und max. 35
• Stufe 3: Inzidenz über 35 und max. 50
• Stufe 4: Inzidenz über 50

„Neue Lockerungen ab 28. Juni und Anpassung des Verhaltenskonzepts“ weiterlesen

Kostenlose Sommerworkshops in Line Dance, West Coast Swing und Irish Dance

Pünktlich zum Sommer öffnen wir wieder unser Clubheim und starten mit gleich drei kostenlosen Workshops in Line Dance, West Coast Swing und Irish Dance. Nach den Workshops habt ihr die Möglichkeit, die Angebote im regulären Clubbetrieb im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft wahrzunehmen. Die Termine entnehmt ihr dem Flyer.

Interessiert? Dann meldet euch bei Anna unter breitensport@astoria-stuttgart.com

Hier gibt es den Flyer zum Download.

Weitere Öffnungen in Stuttgart möglich: Trainingsbetrieb kann mit Einschränkungen hochgefahren werden

Liebe Astoria-Mitglieder,

in der Landeshauptstadt Stuttgart sind weitere Öffnungen in Kraft getreten. Die Corona Verordnung (CoronaVO) des Landes Baden-Württemberg erlaubt uns nun, den Trainingsbetrieb im TSC Astoria Stuttgart wieder hochzufahren: Ab Donnerstag, 10. Juni 2021 können wir schrittweise endlich wieder unsere Gruppenangebote anbieten.

Endlich dürfen wir wieder TANZEN! Ihre Trainer werden Sie informieren, wie und wann das Gruppentraining wieder startfinden kann. Sollten Sie keine Nachricht Ihrer Trainer erhalten, gehen Sie bitte direkt auf sie zu.

„Weitere Öffnungen in Stuttgart möglich: Trainingsbetrieb kann mit Einschränkungen hochgefahren werden“ weiterlesen

7-Tage Inzidenz für Stuttgart seit 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100: Freies Training ab 27.05.2021 mit neuen Bedingungen eingeschränkt möglich (Öffnungsstufe 1)

Liebe Astoria-Mitglieder,

Da die 7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt Stuttgart an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 lag, gilt seit 27.05.2021 nicht mehr das bundesweite Impfschutzgesetz (IfSG) mit der „Notbremse“, sondern die CoronaVO des Landes Baden-Württemberg mit der „Öffnungsstufe 1“.

Neu ist, dass der Zutritt für die Sportstätten generell nur nach Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises möglich ist („3 Gs = Genesen, Geimpft, Getestet“).

„7-Tage Inzidenz für Stuttgart seit 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100: Freies Training ab 27.05.2021 mit neuen Bedingungen eingeschränkt möglich (Öffnungsstufe 1)“ weiterlesen