Kategorie: Allgemein

Schnupper-Tag am 18.09.2022

Schnupper-Tag für Kids, Teens und junge Leute

Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern – die perfekte Zeit, um sich über neue Hobbys und angesagte Sportarten für Kids und Teens zu informieren. Der TSC Astoria Stuttgart bietet abwechslungsreiche Tanzangebote für Kinder ab dem Grundschulalter sowie Jugendliche und junge Erwachsene. Ob Kindertanzen, FunDance, TeenyDance, Breakdance, Irish Dance oder Turniertanz für Einsteiger – beim TSC Astoria Stuttgart stehen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann kommen Sie gemeinsam zu unserem Schnupper-Tag am 18. September 2022 in unser Clubheim und lernen Sie den Verein, die Trainer und die verschiedenen Angebote im Rahmen eines Showprogramms kennen.

Wann?Sonntag, 18. September 2022, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo?TSC Astoria Stuttgart e.V.
Rotenwaldstraße 154
70197 Stuttgart

Wir freuen uns auf Sie!

Für Rückfragen steht Ihnen unser Jugendwart Oliver de Pasquale unter jugendwart@astoria-stuttgart.com gerne zur Verfügung.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Bei der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2022 wurden Mitglieder von Astoria-Präsident Stephen Harnisch für ihre langjährige Mitgliedschaft oder besonderes Engagement geehrt.

Mit der goldenen Ehrennadel wurde Astoria-Clubtrainer Joachin Krause ausgezeichnet.
Die silberne Ehrennadel wurde Sarah Karle für ihre langjährige Vorstandsarbeit überreicht.
Ein besonderes Dankeschön für ihr Engagement im Festausschuss gab es für Cora und Lothar Burger, die ihren Lebenssitz verlagern werden.

DTSA-Abnahme

Der Deutsche Tanzsportverband verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsport-Abzeichen. Am Samstag, den 14.05.2022 wird das DTSA dieses Jahr im Clubheim des TSC Astoria abgenommen. Um 14:00 Uhr beginnt das Eintanzen, um 15:00 Uhr die eigentliche Abnahme. Anschließend findet ein gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Kuchen statt. Anmeldung bitte bis spätestens 11.05.2022 unter breitensport@astoria-stuttgart.com, damit die Abnahmekarten vorab ausgefüllt werden können.

Für die Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Name, Vorname, Geburtsname (falls abweichend), Geburtsdatum, Vereinszugehörigkeit, wie viele und welche Abnahmen ihr bereits erfolgreich absolviert habt sowie welches Abzeichen ihr diesmal erwerben wollt.

Für diejenigen, die zum ersten Mal mitmachen und das Bronze-Abzeichen anstreben: Sucht euch aus den zehn Tänzen (Standard und Latein) sowie Discofox und Tango Argentino drei Tänze aus. In jedem der drei Tänze müssen mindestens vier Figuren getanzt werden können.

Corona: Ein bisschen Normalität …

Liebe Mitglieder und Freunde des Astoria Stuttgart,
 
über zwei Jahre bestimmt die Corona-Pandemie bereits unseren Alltag und damit auch unser tänzerisches Vereinsleben. Je nach geltender Verordnung gab es einen Lockdown für unseren Verein, harte Personenbegrenzungen oder andere Einschränkungen. Seit vergangenem Wochenende sind die meisten Auflagen aufgehoben, die Corona-Verordnung (CoronaVO) stark reduziert und die CoronaVO Sport komplett gestrichen. Damit endet auch beim Astoria eine lange Zeit von Einschränkungen, Schutz- und Hygienekonzepten.
 
Eigenverantwortung
Die Landesregierung empfiehlt in ihrer CoronaVO nach wie vor einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Lüften. Auch wenn diese Schutzmaßnahmen nun in der Eigenverantwortung von uns allen liegen, möchten wir an Sie appellieren, dass Sie sich und andere schützen, indem Sie sich an die vorgenannten Empfehlungen halten.
 
Rücksichtnahme und Respekt
Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Thema (Stoß-)Lüften zur Frischluftzufuhr nicht einfach und konfliktbehaftet. Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf Ihre Mittänzer und stimmen sich mit ihnen ab – Zugerscheinungen sollten in jedem Fall vermieden werden. Bitte respektieren Sie dabei auch, dass eine dauerhafte Durchlüftung bei kalten Temperaturen für andere unangenehm oder sogar gesundheitsgefährdend sein kann (grippale Infekte, Zerrungen, usw.). Ein Kompromiss kann hier sein, sich trotz sportlicher Aktivität selbst mit einer geeigneten Maske zu schützen. Und auch die Umwelt dankt es Ihnen: Dauerhaft geöffnete Fenster und unregulierte Heizkörper lassen den Energieverbrauch sprunghaft ansteigen.
 
Besondere Regelungen
Bei Vereinsveranstaltungen (wie z. B. Tanz in den Mai) behalten wir uns zum Schutz insbesondere der Helferinnen und Helfer vor, diese unter 3G-Bedingungen durchzuführen. Bei solchen Veranstaltungen halten sich mehr Personen als üblich in unseren Räumen auf, weshalb diese Schutzmaßnahme angemessen und wichtig ist.

Euer / Ihr Vorstand

Benefizveranstaltung „Ukraine Nothilfe“ am 4. März

Der Tanzsport ist eng mit Osteuropa verbunden. Die baden-württembergischen Meister in den Latein-Tänzen, Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska, wurden im Dezember 2021 Weltmeister. Und jetzt bangt Khrystyna Moshenska um ihre Familie in der Ukraine. Ihre Eltern leben in der heftig umkämpften Stadt Charkiw. Dort und in vielen anderen Städten im Norden und Osten fehlt es inzwischen vor allem an Nahrung. Beim TSC Astoria Stuttgart möchte man helfen und organisiert daher sehr kurzfristig eine kleine Benefizveranstaltung im Clubheim des TSC Astoria Stuttgart. Los geht es am Freitag (4. März 2022) um 19 Uhr (Rotenwaldstr. 154, Stuttgart, in der Nähe des alten Westbahnhofs). Neben den Weltmeistern werden auch einige weitere Top-Tänzerinnen und -Tänzer dabei sein. Es wird ein kurzweiliges Programm sein mit Standard- und Lateintänzen sowie anderen Rhythmen. Jeder Cent zählt und hilft. Wegen Corona ist nur eine sehr begrenzte Zahl an Gästen zugelassen. Eine verbindliche Anmeldung per Mail ist daher erforderlich: breitensport@astoria-stuttgart.com

Spende sind auch online möglich:

Ganz einfach und schnell per PayPal spenden: QR-Code scannen oder auf diesen Spendenlink gehen.

Corona-Verhaltenskonzept ab 02. Februar 2022

Liebe Astoria-Mitglieder,

am 29.01.2022 wurde vom Land Baden-Württemberg die Corona-Verordnung Sport aktualisiert.

Bezüglich des Sportbetriebs in unserem Verein haben sich nur unwesentliche Änderungen ergeben.

Wir befinden uns derzeit in der Corona-Alarmstufe I.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Details bezüglich dieser Corona-Stufe dem aktuellen Corona-Verhaltens- und Hygienekonzept.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Ihr Vorstand des TSC Astoria Stuttgart

Corona-Verhaltenskonzept ab 12. Januar 2022

Liebe Astoria-Mitglieder,

wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und hoffentlich etwas normaleres Neues Jahr 2022.

Leider ist bezüglich Corona noch keine Entspannung in Sicht. Wir verbleiben somit in der Corona-Alarmstufe II.

Aus den neuesten Verordnungen ergeben sich im Corona-Verhaltenskonzept Änderungen bezüglich der FFP-2-Maskenpflicht in Innenräumen und der Ausnahme von der Testpflicht für „2G plus“.

·         Maskenpflicht für Personen ab 6 Jahren in geschlossenen Räumen, sofern gerade kein Sport betrieben wird. FFP-2-Maskenpflicht für Personen ab 18 Jahren.

·         Von der zusätzlichen Testpflicht ausgenommen sind:

§  Personen mit einer Boosterimpfung

§  Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als 3 Monate vergangen sind.

§  Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 3 Monate zurückliegt.

Alle weiteren Regelungen bleiben unverändert bestehen.

Details entnehmen Sie bitte dem aktualisierten Corona-Verhaltens- und Hygienekonzept.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihr Vorstand des TSC Astoria Stuttgart

Link auf Verhaltenskonzept

Aktualisiertes Corona-Verhaltenskonzept

Liebe Astoria-Mitglieder,

aufgrund der hohen Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten befinden wir uns aktuell in der Corona-Alarmstufe II. Unter Berücksichtigung der Corona-Verordnung Sport vom 06.12.2021 bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen zu unserem Clubheim:

  • Generell „2G plus“ für alle Mitglieder und Trainer:innen. Es dürfen nur geimpfte und genesene Personen nach Vorlage eines aktuellen negativen PCR- oder Antigen-Tests am Training teilnehmen.
  • Von der zusätzlichen Testpflicht ausgenommen sind:
    1. Personen mit einer Boosterimpfung
    2. Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als 6 Monate vergangen sind.
    3. Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt.
  • Nachweise müssen in elektronischer Form vorgelegt werden.

Gruppentraining:

  • Die Trainer:innen überprüfen die Nachweise der Teilnehmer.
  • Die Impf- und Genesenennachweise der Trainer:innen werden vom Vorstand überprüft.

Freies Training:

  • Freies Training ist ohne vorherige eingesandte Impf- oder Genesenen-Nachweise und ohne vorherige Buchung über das Buchungssystem SuperSaas nicht gestattet. Die Registrierung vor Ort über Luca-App oder Anwesenheitsliste ist nicht ausreichend!

Einzelheiten zu den Zugangsregelungen und zum Hygienekonzept entnehmen Sie bitte dem Corona-Verhaltenskonzept.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihr Vorstand des TSC Astoria Stuttgart

Das aktuelle Corona-Konzept zum Download

Neue Corona-Verordnung: Man weiß, dass man nichts weiß.

Mit Spannung war sie erwartet worden: die neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg. Am Samstag, 4. Dezember 2021 trat sie dann in Kraft.

Aber was soll man dazu sagen? Am vergangenen Montag war großmundig eine neue Corona-Verordnung (CoronaVO) angekündigt worden, nur um das Erscheinen dann von Tag zu Tag zu verschieben. Was folgte, war eine Corona-Politik per Pressemitteilungen. Zwar wurden erste Regelungen veröffentlicht, aber noch weit und breit war keine Verordnung zu sehen. Dann wurde bereits wieder zurückgerudert, Teile modifiziert oder wieder zurückgenommen – aber noch immer keine Verordnung in Sicht. Um 21 Uhr dann endlich: Die neue Verordnung ist da. Jedoch kaum veröffentlicht, wurde bereits wieder verkündet, dass die Verordnung über das Wochenende überarbeitet wird. Jetzt soll es wohl Dienstag werden….
Wir versuchen in diesem Chaos weiter das Ohr am Newsticker zu haben und informieren sobald man weiß, was nun gilt.

Anpassung des Corona-Verhaltenskonzepts

Liebe Astoria-Mitglieder,

abhängig von der Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten legt das Land Baden-Württemberg die folgenden Coronastufen fest:

·         Basisstufe

·         Warnstufe

·         Alarmstufe

Die Coronastufen regeln vor allem die Zutrittsvoraussetzungen zu unserem Clubheim („geschlossener Raum“). Derzeit gilt die Corona-Warnstufe. Der Zutritt zum Clubheim ist daher für Sportler:innen, Teilnehmer:innen und Besucher:innen nur unter Einhaltung der „3G“ Regeln mit PCR-Test möglich. Getestete müssen einen PCR-Test nachweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ein Antigen-Test ist nicht ausreichend. Für Trainer:innen und Übungsleiter:innen ist „3G“ mit Antigen-Testnachweis zulässig (maximal 24 Stunden alt bzw. Vor Ort unter Aufsicht durchgeführt).

Auch für freies Training muss ein 3 G- Nachweis vorgelegt werden. Dafür bitte die Nachweise fotografieren und per Mail an unsere Beisitzerin Clubheim Andrea Flaccus (clubheim@astoria-stuttgart.com) und vertretungsweise an unsere Schatzmeisterin Sarah Dubbe-Smirek (schatzmeister@astoria-stuttgart.com) schicken. Es ist nicht ausreichend, ohne den Versand der Nachweise ins freie Training zu gehen und sich nur über die Luca-App zu registrieren!

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Corona-Verhaltenskonzept zum Download

Das aktuelle Corona-Verhaltenskonzept zum Download.