News

Hier finden Sie Berichte über Turniere, Events und weitere Ankündigungen.

Aufnahme von Alexandra Motoc & Andrei Petcu in den DTV-Bundeskader

Alexandra Motoc und Andrei Petcu, zuletzt zweitbestes deutsches Paar beim WDSF Open Latin Rising Stars, wurden vom DTV in den Bundeskader Latein aufgenommen!

Neben den beiden Neuzugängen gehören Violetta und Tomas Fainsil zum Bundeskader Standard und Ben Welker, Künstlername „Midas“, zum Bundeskader Breaking.

Wir sind unglaublich stolz und gratulieren Alexandra und Andrei ganz herzlich zur Aufnahme!

Andrei Petcu / Alexandra Motoc

35. GOC vom 08. – 12.08.2023 in Stuttgart

Bei ungewohnt frischen Temperaturen startete am Dienstag, den 08.08.2023 das weltgrößte Tanzturnier in Stuttgart – die 35. German Open Championships. 

Dieses Jahr konnten mit 1750 gemeldeten Paaren aus 55 Nationen wieder mehr Teilnehmer als im Vorjahr verzeichnet werden; erstmalig fanden mit 150 Tänzerinnen und Tänzern außerdem Soloturniere statt. Erfreulicherweise zog es sehr viele Zuschauer in die Säle und zu den Messeständen, die wieder vollständig besetzt waren. Dadurch wurde es teilweise so eng und voll, wie man es aus der Zeit vor der Pandemie in Erinnerung hat. Auch die Temperaturen stiegen im Lauf der Woche wieder auf das gewohnte Maß an, sodass man sich fast das kühlere Wetter zu Beginn dieser GOC zurückwünschte. Die Stimmung war durchgehend gut. Über 530 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, von denen auch viele unserem Verein angehören, sorgten vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung, die inzwischen 60 Turniere umfasst.

Erfolge unserer Paare

Nach Ihrem Erfolg in Wuxi mussten Violetta und Tomas Fainsil ihre geplante Teilnahme bei der GOC verletzungsbedingt leider absagen.

Folgende Paare unseres Vereins gingen bei verschiedenen Turnieren an den Start und erzielten beachtliche Platzierungen:

  • Flavius Coros und Kseniia Kosolapova gaben als neues Paar Ihr GOC-Debüt für den Astoria und erzielten folgende Ergebnisse: WDSF Open Youth Latin – 2. Runde, Platz 129 geteilt; GOC Adult A Latin – 2. Runde, Platz 81 von 139; WDSF Open Under 21 Latin – Platz 95 geteilt.
  • Thomas und Sarah Karle tanzten sich im Sen. II A Standard in die 2. Runde und erreichten Platz 22 von 38 Paaren
  • Andrei Petcu und Alexandra Motoc landeten im WDSF GrandSlam Latin auf dem 54. Platz von 236 Paaren; beim WDSF Open Latin Rising Stars erreichten sie das Finale und belegten als zweitbestes deutsches Paar den 5. Platz.

Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und gratulieren unseren Paaren zu diesem Erfolg!

Ausführliche Berichte und die vollständigen Ergebnisse finden Sie auf den Websites der GOC und des TBW.

Kommendes Jahr ist die 36. GOC für den Zeitraum vom 13. – 17.08.2024 geplant. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder von einer so schönen Veranstaltung berichten zu dürfen und sagen schon mal auf Wiedersehen in Stuttgart!

Turniererfolge in Graben-Neudorf und Enzklösterle

TBW Trophy, 08. -09.07.2023 in Graben-Neudorf

  • Manfred und Brigitte Winter sind am TBW-Trophy Wochenende in Graben-Neudorf in 4 Turnieren angetreten und haben am 08.07.2023 in Masters III C Latein den 1. Platz gewonnen.

Enzklösterle tanzt, 29. – 30.07.2023 und 05. – 06.08.2023 in Enzklösterle

  • Holger und Kerstin Herb haben am ersten Wochenende alle 4 Tänze in Masters III C Standard gewonnen und erreichten somit souverän den ersten Platz.
  • Thomas und Sarah Karle waren ebenfalls erfolgreich und belegten am 2. Wochenende bei den Masters II A Standard den 2. Platz.

Wir gratulieren unseren Paaren zu diesen großartigen Ergebnissen!

Mitgliederversammlung 05.07.2023

Liebe Mitglieder,

am Mittwoch, den 5. Juli 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Astoria-Clubheim mit knapp 50 Teilnehmern statt. Für dieses außergewöhnlich große Interesse und die Beteiligung im Rahmen der Versammlung möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Unter dem Tagesordnungspunkt zu den vielfältigen Aktivitäten des Vorstands im Jahr 2022 (die ausführlichen Berichte können Sie auch jetzt noch unter dem zur Verfügung gestellten Link einsehen), wurde auch das Ergebnis des Haushalts vorgestellt, das dank Strukturhilfen, Mieteinnahmen und Arbeitsstunden mit einem leichten Plus abgeschlossen werden konnte. Auch die Kassenprüfung wurde ohne Beanstandungen verabschiedet, und der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2022 entlastet.

Die anschließenden Neuwahlen des Vorstands waren aufgrund der Ihnen bekannten Herausforderungen besonders spannend. Aus dem bestehenden Vorstand haben sich Präsident Stephen Harnisch, Vizepräsident Lars Keller, Sportwart Johann Deter, Schatzmeisterin Sarah Dubbe-Smirek und die kommissarische Pressereferentin Ann-Kathrin Wendt aus verschiedenen Gründen nicht wieder zur Wahl gestellt.

Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen dennoch einen neuen, tatkräftigen Vorstand aus bestehenden und neuen Mitgliedern vorstellen dürfen, der seine Arbeit bereits aufgenommen hat:

  • Präsidentin: Ilka Scheible
  • Vizepräsident: Dominik Flaig
  • Schatzmeister: Rudolf Zahorka
  • Sportwart: Dominik Flaig
  • Pressereferentin: Karima Allam
  • Schriftführer: Heiko Hafenmaier
  • Beisitzerin Sport: Sarita Karle
  • Beisitzerin Breitensport: Anna-Lena Kolb-Kubis
  • Beisitzerin Clubheim: Andrea Flaccus
  • Beisitzer Internet: Thomas Karle

Der Jugendwart Oliver de Pasquale wurde bereits in der Jugend-Mitgliederversammlung wiedergewählt und wird von der Jugendsprecherin Johanna Stöhr unterstützt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden Kassenprüfer Kerstin Herb und Jürgen Wagner.

Während der Versammlung wurden außerdem Andrea Flaccus und Lars Keller geehrt:

  • Andrea Flaccus wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft und 15 Jahre im Vorstand das Ehrenabzeichen in Gold überreicht.
  • Lars Keller erhielt das Ehrenabzeichen in Silber für 10 Jahre im Vorstand.

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Vorstand so schnell mit hochmotivierten und engagierten Mitgliedern besetzt werden konnte, und wünschen ihm alles Gute und viel Geschick für die Zukunft.

Bei den ehemaligen Mitgliedern des Vorstands, insbesondere beim ehemaligen Präsidenten Stephen Harnisch und dem ehemaligen Vizepräsidenten Lars Keller, möchten wir uns von ganzem Herzen für ihr großes Engagement in den letzten Jahren bedanken und wünschen ihnen alles Gute für die kommende Zeit. Stephen Harnisch wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung nach über 30 Jahren Mitwirkung im Vorstand und fünf Jahren als Präsident zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Wir gratulieren dem neuen Vorstand zur Wahl und wünschen ihm unter der Leitung von Ilka Scheible alles Gute!

Wir brauchen Sie! GOC 2023

35. German Open Championships vom 8.-12. August 2023

Sie dürfen die Turniere der German Open Championships selbst noch nicht tanzen, möchten aber einen Blick auf die Elite im Tanzsport werfen? Dann helfen Sie uns, das Turnier zu einem herausragenden Event zu machen.

Wir suchen helfende Hände für die GOC 2023! Die Seite des GOC-Mitarbeiter-Meldeportals ist ab sofort online. Dort finden Sie weitere Informationen zur ehrenamtlichen Hilfe bei den GOC 2023 (s. u.).

Sie haben sich schon gemeldet? Dann sehen wir uns im August bei den Turnieren in der Liederhalle. Sie möchten gerne helfen? Dann lesen Sie weiter!

Helfen können Sie in vielen Bereichen, im Helferportal können gezielt Ressorts ausgewählt werden. Sie können auswählen unter:

  • Mitarbeiter-Catering (08:00 – 21:00 Uhr)
  • Ordnungsdienst ((6:30) 07:00 – 24:00 Uhr)
  • Check-In ((6:30) 07:00 – 24:00 Uhr)
  • Rechenzentrum (08:00 – 24:00 Uhr)
  • DTV-/TBW-Meeting Point (09:00 – 20:00 Uhr)
  • Tageskasse (07:00 – 22:30 Uhr)
  • Fahrdienst (rund um die Uhr, 00:00 – 24:00 Uhr) Englisch-Kenntnisse zwingend erforderlich Achtung: z. T. schwere Koffer zu tragen – Führerschein erforderlich
  • Turnierabwicklung (07:00 – 24:00 Uhr) – ab 16 Jahre
  • Gäste-/VIP-Betreuung (17:00 – 1:30 Uhr)
  • Musik-Team (DJ) (07:00 – 24:00 Uhr)
  • Presse-/Internet-Team (nach Absprache mit Ressortleitung)
  • Technik-Team (DJ) (nach Absprache mit Ressortleitung)
  • Aufbau/Abbau (10:00 – 19:00 Uhr)

Wir bieten:

  • Freien Zugang zu allen Sälen am Einsatztag
  • Freie Verpflegung im Mitarbeitercatering (Essen und Trinken)
  • Sitzplatz im Beethovensaal im Mitarbeiterbereich außerhalb der Einsatzzeiten

Neu in diesem Jahr ist der Bereich „Streaming“. Das Angebot soll erweitert werden und aus dem Beethovensaal (Hauptsaal) mit mehreren personengeführten Kameras gestreamt werden.

Sie sollten für den Bereich „Streaming“ mitbringen:

  • Ein wenig technisches Verständnis zum Führen einer Kamera
  • Ein wenig Tanzerfahrung
  • Teamfähigkeit

Alle Teammitglieder werden vor der Veranstaltung eingewiesen. Sie können sich tageweise oder für die ganzen GOC melden. Der Einsatz erfolgt in der Regel im Schichtbetrieb. Für den Bereich „Streaing“ melden Sie sich bitte beim Ressort „Ordnungsdienst“ an und schreiben in die Bemerkungen „Streaming“.

Das Portal ist auf der Seite der GOC unter „Mitarbeiter“ erreichbar. Bitte geben Sie Ihre Daten gewissenhaft an, das vermeidet unnötige Rückrufe.

Wir freuen uns auf alle, die auch die GOC 2023 wieder durch ihre Mitarbeit tatkräftig unterstützen und Teil unseres großartigen Teams werden.

Jetzt schon einmal HERZLICHEN DANK!

Ihr GOC-Mitarbeiter-Organisationsteam

Zum GOC-Mitarbeiter-Meldeportal

Bei Rückfragen steht Ihnen das Personalteam gerne zur Verfügung:

Sommertanzparty

Am 07.07.2023 ab 19:00 Uhr im Clubheim in der Rotenwaldstraße 154, Stuttgart

Standard, Latein, West Coast Swing, Disco Fox und LineDance

Gekühlte Getränke an der Bar

Sommercocktails

Eintritt frei

Tanzen IM Mai

Wann: 05.05.2023
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr

Workshops im Voraus:
18:30 – 19:30 Uhr: Line Dance
oder
18:30 – 19:30 Uhr: Technik für Breitensportler (Rumba und ChaCha)

Eintritt:
Mit Workshop: 10,00 € pro Person
ohne Workshop 7,50 € pro Person
(inklusive Gutschein für ein Glas Maibowle oder Sekt)

An der Bar werden den ganzen Abend verschiedene Crêpes verkauft.

Wir freuen uns auf euch!

Verbindliche Anmeldungen bis zum 03.05. an: breitensport@astoria-stuttgart.com

Sandy und Andrei im LM-Finale

Alexandra Motoc – genannt „Sandy“ – und Andrei Petcu gingen bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe S Latein an den Start. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft traten sie gegen baden-württembergische Paare an, die international in der Spitzenklasse tanzen. Sie erreichten direkt das Finale und durften sich am Ende direkt neben dem Siegerpodest aufstellen. Wir gratulieren zum vierten Platz!

Alexandra „Sandy“ Motoc und Andrei Petcu – Foto: Lars Keller