Kategorie: Turnierergebnis

35. GOC vom 08. – 12.08.2023 in Stuttgart

Bei ungewohnt frischen Temperaturen startete am Dienstag, den 08.08.2023 das weltgrößte Tanzturnier in Stuttgart – die 35. German Open Championships. 

Dieses Jahr konnten mit 1750 gemeldeten Paaren aus 55 Nationen wieder mehr Teilnehmer als im Vorjahr verzeichnet werden; erstmalig fanden mit 150 Tänzerinnen und Tänzern außerdem Soloturniere statt. Erfreulicherweise zog es sehr viele Zuschauer in die Säle und zu den Messeständen, die wieder vollständig besetzt waren. Dadurch wurde es teilweise so eng und voll, wie man es aus der Zeit vor der Pandemie in Erinnerung hat. Auch die Temperaturen stiegen im Lauf der Woche wieder auf das gewohnte Maß an, sodass man sich fast das kühlere Wetter zu Beginn dieser GOC zurückwünschte. Die Stimmung war durchgehend gut. Über 530 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, von denen auch viele unserem Verein angehören, sorgten vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung, die inzwischen 60 Turniere umfasst.

Erfolge unserer Paare

Nach Ihrem Erfolg in Wuxi mussten Violetta und Tomas Fainsil ihre geplante Teilnahme bei der GOC verletzungsbedingt leider absagen.

Folgende Paare unseres Vereins gingen bei verschiedenen Turnieren an den Start und erzielten beachtliche Platzierungen:

  • Flavius Coros und Kseniia Kosolapova gaben als neues Paar Ihr GOC-Debüt für den Astoria und erzielten folgende Ergebnisse: WDSF Open Youth Latin – 2. Runde, Platz 129 geteilt; GOC Adult A Latin – 2. Runde, Platz 81 von 139; WDSF Open Under 21 Latin – Platz 95 geteilt.
  • Thomas und Sarah Karle tanzten sich im Sen. II A Standard in die 2. Runde und erreichten Platz 22 von 38 Paaren
  • Andrei Petcu und Alexandra Motoc landeten im WDSF GrandSlam Latin auf dem 54. Platz von 236 Paaren; beim WDSF Open Latin Rising Stars erreichten sie das Finale und belegten als zweitbestes deutsches Paar den 5. Platz.

Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und gratulieren unseren Paaren zu diesem Erfolg!

Ausführliche Berichte und die vollständigen Ergebnisse finden Sie auf den Websites der GOC und des TBW.

Kommendes Jahr ist die 36. GOC für den Zeitraum vom 13. – 17.08.2024 geplant. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder von einer so schönen Veranstaltung berichten zu dürfen und sagen schon mal auf Wiedersehen in Stuttgart!

Turniererfolge in Graben-Neudorf und Enzklösterle

TBW Trophy, 08. -09.07.2023 in Graben-Neudorf

  • Manfred und Brigitte Winter sind am TBW-Trophy Wochenende in Graben-Neudorf in 4 Turnieren angetreten und haben am 08.07.2023 in Masters III C Latein den 1. Platz gewonnen.

Enzklösterle tanzt, 29. – 30.07.2023 und 05. – 06.08.2023 in Enzklösterle

  • Holger und Kerstin Herb haben am ersten Wochenende alle 4 Tänze in Masters III C Standard gewonnen und erreichten somit souverän den ersten Platz.
  • Thomas und Sarah Karle waren ebenfalls erfolgreich und belegten am 2. Wochenende bei den Masters II A Standard den 2. Platz.

Wir gratulieren unseren Paaren zu diesen großartigen Ergebnissen!

Sandy und Andrei im LM-Finale

Alexandra Motoc – genannt „Sandy“ – und Andrei Petcu gingen bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe S Latein an den Start. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft traten sie gegen baden-württembergische Paare an, die international in der Spitzenklasse tanzen. Sie erreichten direkt das Finale und durften sich am Ende direkt neben dem Siegerpodest aufstellen. Wir gratulieren zum vierten Platz!

Alexandra „Sandy“ Motoc und Andrei Petcu – Foto: Lars Keller

Alessia und Flavius im Jugend-Finale

Bei den Landesmeisterschaften Baden-Württemberg der Jugend A Latein erreichten Alessia Burzese und Flavius Coros das Finale der besten sechs Paare. Auf ihrer ersten Landesmeisterschaft belegten sie direkt den sechsten Platz.

Alessia Burzese und Flavius Coros – Foto: Lars Keller

Tomas und Violetta Fainsil erneut Deutsche Meister

Tomas und Violetta Fainsil gewannen zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S Standard: 39 Paare von ursprünglich 48 gemeldeten gingen in der Bielefelder Seidensticker Halle an den Start. Während tagsüber und am Folgetag die Traditionsveranstaltung „OWL tanzt“ auf zwei Flächen stattfand, wurde für die Abendveranstaltung eine Trennwand heruntergelassen und der Fokus auf das Meisterschaftsparkett gelegt. Dazu noch mit Tischreihen und Dekoration versehen, erschien die vorher noch eher nüchtern aussehende Halle in stimmungsvollem Glanz.

Die teilnehmenden Paare wurden von einem begeisterten Publikum empfangen und durch die vier Runden getragen. Tomas und Violette Fainsil zogen als Titelverteidiger in das Finale der besten sechs Paare ein. Mit der Traumwertung von ausschließlich ersten Plätzen wurden sie verdient erneut Deutsche Meister in den Standardtänzen.

Tomas und Violetta Fainsil – Foto: Bob van Ooik
  1. Tomas und Violetta Fainsil, TSC Astoria Stuttgart (5)
  2. Dominik Stöckl/Anna Gommer, Bielefelder TC Metropol (13)
  3. Erik Kem/Viktoria Grusevskaja, Tanzsportclub Dortmund (14)
  4. Emanuele Cannistraro/Anna Libianetska, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (19)
  5. Lukasz Switalski/Natalia Mikolajczyk, Tanzsportzentrum Dresden (24)
  6. William Lauth/Julia Maria Scherer, TSC Landau i.d. Pfalz (30)

U21-Gold für Petcu/Motoc

Beim ersten Turnier gleich ein Sieg: Die neue Paarkonstellation Andrei Petcu/Alexandra Motoc holte sich beim Deutschland Cup U21 Latein in Berlin die Goldmedaille.

Neben der Deutschen Meisterschaft der Senioren I Standard fanden in Berlin auch die beiden Deutschland Cups der U21 Latein und Standard statt. Als ganz neues Paar waren Andrei/Alexandra für den TSC Astoria Stuttgart in der Lateinsektion am Start. Sie setzten sich in ihrem ersten gemeinsamen Turnier im Gesamtfeld von 16 Paaren mit allen gewonnenen Tänzen durch und holten sich den Deutschen Meistertitel der Paare U21.

Andrei Petcu/Alexandra Motoc – Foto: privat

Finalergebnis:

  1. Andrei Petcu/Alexandra Motoc, TSC Astoria Stuttgart (5.0)
  2. Kai-Leo Axt/Maria Heckel, Bielefelder TC Metropol (12.0)
  3. Wladislaw Riedinger/Michelle Uciteli, TC Rot-Weiß Leipzig (15.0)
  4. Dennis Deiloff/Sabrina Deiloff, TGC Rot-Weiß Porz (18.0)
  5. Justin Elert/Nicole Menser, Rot-Weiss-Klub Kassel (25.0)
  6. David Janzen/Yaroslava Sitenko, TTC Fortis Nova Maintal (30.0)

Gesamtergebnis

Internationaler Erfolg für Flavius und Alessia

Am Wochenende gingen Flavius Coros/Alessia Burzese beim WDSF Open Jugend Latein im tschechischen Mlada Boleslav an den Start. In einem internationale Feld mit 26 Paaren erreichten sie das Semifinale und belegten dort den neunten Platz.

Herzlichen Glückwunsch Flavius und Alessia. So kann es gerne weitergehen für euch! Wir drücken euch die Daumen.

WDSF Open Jugend Latein (26 Paare)
9. Flavius Coros/Alessia Burzese, TSC Astoria Stuttgart
Gesamtergebnis

Holger und Kerstin Herb sind Landesmeister

Am Wochenende startete die Saison der Landesmeisterschaften Baden-Württemberg in Esslingen – und mit dabei: Holger und Kerstin Herb vom TSC Astoria Stuttgart bei den Senioren III D Standard. Gleichzeitig war die Landesmeisterschaft ihr erstes Standard-Turnier überhaupt. Holger und Kerstin erreichten bei ihrer Turniersportpremiere souverän das Finale, wo sie in allen Tänzen siegten und damit die neuen Landesmeister in ihrer Klasse wurden. Für ihren Titel wurden sie außerdem noch mit dem Aufstieg in die C Klasse belohnt.

Aber damit war es nicht genug. Holger und Kerstin tanzten als D-Sieger und Aufsteiger auch noch in der C Klasse mit. Und auch hier konnten sie das Wertungsgericht überzeugen und erreichten mit dem dritten Platz nochmals einen Medaillenrang.

Gold und Bronze für Holger und Kerstin Herb – Foto: Silke Seifert

Zwei Landesmeisterschaften, zwei Medaillensätze und ein Aufstieg: Was für ein Einstieg in die Turnierkarriere! Der TSC Astoria Stuttgart gratuliert Holger und Kerstin Herb zu diesen hervorragenden Ergebnissen und drückt die Daumen für die folgenden Turniere.

Die Ergebnisse:

Senioren III D Standard (8 Paare)

  1. Holger und Kerstin Herb, TSC Astoria Stuttgart
  2. Jürgen und Petra Kohler, TSC im VfL Sindelfingen
  3. Thorsten und Diana Hansler, TSA im TSV Neudorf 1913
  4. Ralf und Sybille Kopetschke, Tanzsportclub Besigheim
  5. Klaus Lehmann / Karin Jakubowski, Tanz-Sport-Athleten Schwarz-Gelb Rottweil
  6. Thomas Lörcher / Martina Schiehle, ATC Blau-Rot Ravensburg

Senioren III C Standard (6 Paare)

  1. Uwe Hahn / Susanne Müller, Schwarz-Weiß-Club, Esslingen
  2. Dr. Peter Rothacher / Judith Haller, TSA im TSV Neudorf 1913
  3. Holger und Kerstin Herb, TSC Astoria Stuttgart
  4. Dr. Johann Gradl / Oriana Viveros de Moraes-Gradl, TSA im TSV Neudorf 1913
  5. Michael Klotter / Beate Feurer, TSC Achern
  6. Peter Renkert / Antje Seidel-Renkert, TSC Grün-Gold Heidelberg