News
Hier finden Sie Berichte über Turniere, Events und weitere Ankündigungen.
Hier finden Sie Berichte über Turniere, Events und weitere Ankündigungen.
Am zweiten Tag der GOC 2022 stand unter anderem das Teammatch zur Städtepartnerschaft Brno (Tschechien) und Stuttgart auf dem Plan. Mit je zwei Hauptgruppen- und Jugendpaaren sowie Standard und Latein präsentierten sich die beiden Teams im Beethovensaal.
Im Stuttgarter Team vertreten waren Tomas und Violetta Fainsil (Hauptgruppe Standard) und Flavius Coros / Alessia Burzese (Jugend Latein). Während Tomas und Violeta als Deutsche Meister sowie WM- und EM-FInalisten bereits alte Hasen sind, war die GOC 2022 für Flavius und Alessia ihr erstes gemeinsames Turnier.
Das Ergebnis des Teammatch BRNO-STUTTGART
Bei ihren ersten World Games erreichten die amtierenden Deutschen Meister Tomas und Violetta Fainsil das Finale. Mit 183,43 Punkten sicherten sie sich den vierten Platz.
Die Goldmedaille ging an die amtierenden Amateur-Weltmeister Evaldas Sodeika/Ieva Zukauskaite aus Litauen, gefolgt von den italienischen Vize-Weltmeistern Francesco Galuppo/Debora Pacini. Vor Tomas und Violetta Fainsil schob sich noch das litauische Profi-Paar Vaidotas Lacitis/Veronika Golodneva. Die World Games haben die Eigenart, dass hier sowohl Amateure als auch Professionals antreten können, was die Wettbewerbe auf eine besondere Art spannend macht.
„Es war einfach unglaublich, hier auftreten zu können“, melden sich Tomas und Violetta aus Birmingham, USA.
Finale World Games 2022
Erfolg für Tomas und Violetta Fainsil beim WDSF GrandSlam Standard in Spanien: Bei der verkürzten GrandSlam-Serie platzieren sich Tomas und Violetta Fainsil im ersten Turnier 2022 ganz vorne. Im Pavillon Polideportivo da Grandara im spanischen Naron erreichten die Deutschen Meister und WM-Finalisten das Finale und holten sich dort den zweiten Platz.
Tomas und Violetta Fainsil freuen sich über diesen perfekten Start in die GrandSlam-Serien und blicken damit positiv gestimmt auf die nächsten Turniere. Der nächste Termin der Serie wird im Rahmen der German Open Championships (GOC) in Stuttgart vom 9. bis 13. August 2022 ausgetragen. Der WDSF GrandSlam Standard beginnt am GOC-Donnerstag und endet mit dem Finale am Freitag.
Finale WDSF GrandSlam Standard (34)
Nach einem weiteren Coronawinter wurde es endlich wieder einmal Zeit, rauszukommen und andere Leute zu treffen. Da war die 3. Stuttgarter-Inklusions-Gala, organisiert vom Verein „Zeit zum Tanzen“ unter der Regie von Jutta Schüle, genau das Richtige.
Jutta Schüle ist vielen Astoria-Mitgliedern bereits ein Begriff, und auch unsere Schatzmeisterin Sarah Dubbe arbeitet für ihre Bachelorarbeit bereits seit längerer Zeit mit ihr sowie dem Verein „Zeit zum Tanzen“ zusammen. Da war es selbstverständlich, dass Sarahs Mann Hendrik sich sofort bereiterklärte, mit seiner Astoria-Fitness-Gruppe hier einen Show-Act beizusteuern.
Mit einem recht kurzfristig zusammengestellten Programm inklusive einer Zugabe kamen die sieben Sportler kurz nach Beginn in der Carl-Benz-Arena an. Aber nicht nur diese kleine Gruppe von Astorianern hatte sich auf der Inklusions-Gala eingefunden, viele weitere Mitglieder waren ebenfalls auf dem Ball anzutreffen.
Der schweißtreibende Auftritt der Fitnessgruppe – inklusive Zugabe und einer Teilnahme trotz schmerzhafter Verletzung – wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und vom Veranstalter für jeden mit einer Rose und einer großen Flasche Sekt honoriert. Viele weitere Show-Acts wie Gauthier Dance JUNIORS, das Standard-Paar Sylvia und Lutz Benedix, die YouTube-Stars Boogie-Woogie Nelia und Dietmar Ehrentraut und vor allem die inklusive Formation „Happy People“ sorgten ebenfalls für beste Unterhaltung der Anwesenden.
Neben Essen und Trinken gab es auch noch eine Tombola, bei der jedes Los gewann und sich die einzelnen Gewinne sehen lassen konnten. So nahm der eine oder andere Astorianer sogar ein Bierfässchen mit nach Hause.
Natürlich konnte auch getanzt werden, neben Standard/Latein auch Disco-Fox und Stimmungslieder zum einfach so abfeiern. Und das wurde auch ausgiebig von allen Besuchern auf der Tanzfläche getan. Es war ein toller Abend mit super Stimmung und ganz viel Spaß und Freude.
In Rumäniens Hauptstadt Bukarest ging es um die Europameisterschaft der Standardtänze. Tomas und Violetta Fainsil waren als Deutsche Meister dafür qualifiziert und tanzten sich im Finale auf den vierten Platz.
54 Paare aus 31 Nationen tanzten um den Titelgewinn der Europameisterschaft in den Standardtänzen. Zwei Paaren vertraten die Farben Schwarz-Rot-Gold. Die letzten EM-Standard war im Jahr 2019 ausgetragen worden. Den Paaren aus Russland und Belarus blieb die Teilnahme in Bukarest verwehrt. Damit blieben im Vergleich zur WM 2021 zwei Finalplätze vakant. Tomas und Violetta Fainsil nutzten ihre Chance und tanzten sich nach dem sechsten Platz der WM nun auf den vierten EM-Platz vor. Die amtierenden Weltmeister Evaldas Sodeika/Ieva Zukauskaite konnten ihren EM-Titel verteidigen und gingen erneut als Sieger vom Parkett. Die Italiener Francesco Galuppo/Debora Pacini wiederholten ebenfalls ihren Erfolg von 2019 und wurden zum zweiten Mal Vizeeuropameister.
Das Finale
Quelle: DTV
Bei der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2022 wurden Mitglieder von Astoria-Präsident Stephen Harnisch für ihre langjährige Mitgliedschaft oder besonderes Engagement geehrt.
Der Deutsche Tanzsportverband verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsport-Abzeichen. Am Samstag, den 14.05.2022 wird das DTSA dieses Jahr im Clubheim des TSC Astoria abgenommen. Um 14:00 Uhr beginnt das Eintanzen, um 15:00 Uhr die eigentliche Abnahme. Anschließend findet ein gemeinsamer Abschluss bei Kaffee und Kuchen statt. Anmeldung bitte bis spätestens 11.05.2022 unter breitensport@astoria-stuttgart.com, damit die Abnahmekarten vorab ausgefüllt werden können.
Für die Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Name, Vorname, Geburtsname (falls abweichend), Geburtsdatum, Vereinszugehörigkeit, wie viele und welche Abnahmen ihr bereits erfolgreich absolviert habt sowie welches Abzeichen ihr diesmal erwerben wollt.
Für diejenigen, die zum ersten Mal mitmachen und das Bronze-Abzeichen anstreben: Sucht euch aus den zehn Tänzen (Standard und Latein) sowie Discofox und Tango Argentino drei Tänze aus. In jedem der drei Tänze müssen mindestens vier Figuren getanzt werden können.
Liebe Mitglieder und Freunde des Astoria Stuttgart,
über zwei Jahre bestimmt die Corona-Pandemie bereits unseren Alltag und damit auch unser tänzerisches Vereinsleben. Je nach geltender Verordnung gab es einen Lockdown für unseren Verein, harte Personenbegrenzungen oder andere Einschränkungen. Seit vergangenem Wochenende sind die meisten Auflagen aufgehoben, die Corona-Verordnung (CoronaVO) stark reduziert und die CoronaVO Sport komplett gestrichen. Damit endet auch beim Astoria eine lange Zeit von Einschränkungen, Schutz- und Hygienekonzepten.
Eigenverantwortung
Die Landesregierung empfiehlt in ihrer CoronaVO nach wie vor einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Lüften. Auch wenn diese Schutzmaßnahmen nun in der Eigenverantwortung von uns allen liegen, möchten wir an Sie appellieren, dass Sie sich und andere schützen, indem Sie sich an die vorgenannten Empfehlungen halten.
Rücksichtnahme und Respekt
Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Thema (Stoß-)Lüften zur Frischluftzufuhr nicht einfach und konfliktbehaftet. Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf Ihre Mittänzer und stimmen sich mit ihnen ab – Zugerscheinungen sollten in jedem Fall vermieden werden. Bitte respektieren Sie dabei auch, dass eine dauerhafte Durchlüftung bei kalten Temperaturen für andere unangenehm oder sogar gesundheitsgefährdend sein kann (grippale Infekte, Zerrungen, usw.). Ein Kompromiss kann hier sein, sich trotz sportlicher Aktivität selbst mit einer geeigneten Maske zu schützen. Und auch die Umwelt dankt es Ihnen: Dauerhaft geöffnete Fenster und unregulierte Heizkörper lassen den Energieverbrauch sprunghaft ansteigen.
Besondere Regelungen
Bei Vereinsveranstaltungen (wie z. B. Tanz in den Mai) behalten wir uns zum Schutz insbesondere der Helferinnen und Helfer vor, diese unter 3G-Bedingungen durchzuführen. Bei solchen Veranstaltungen halten sich mehr Personen als üblich in unseren Räumen auf, weshalb diese Schutzmaßnahme angemessen und wichtig ist.
Euer / Ihr Vorstand
Wir bieten neue Workshops für euch an und beginnen die Reihe mit:
Lernt die Herkunft des Tangos kennen und schnuppert in diese besondere Art des Tanzens hinein!
Wann? Sa 02.04.2022, 16:00 bis 17:30 Uhr, inkl. kurzer Pause
Wer? Wolfgang und Alexandra Schulz
Kosten pro Paar: 5 € für Astoria-Mitglieder, 10 € für Nichtmitglieder
Verbindliche Anmeldung unter: breitensport@astoria-stuttgart.com
Hier gibt es den Flyer zum Herunterladen.
Der Tanzsport ist eng mit Osteuropa verbunden. Die baden-württembergischen Meister in den Latein-Tänzen, Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska, wurden im Dezember 2021 Weltmeister. Und jetzt bangt Khrystyna Moshenska um ihre Familie in der Ukraine. Ihre Eltern leben in der heftig umkämpften Stadt Charkiw. Dort und in vielen anderen Städten im Norden und Osten fehlt es inzwischen vor allem an Nahrung. Beim TSC Astoria Stuttgart möchte man helfen und organisiert daher sehr kurzfristig eine kleine Benefizveranstaltung im Clubheim des TSC Astoria Stuttgart. Los geht es am Freitag (4. März 2022) um 19 Uhr (Rotenwaldstr. 154, Stuttgart, in der Nähe des alten Westbahnhofs). Neben den Weltmeistern werden auch einige weitere Top-Tänzerinnen und -Tänzer dabei sein. Es wird ein kurzweiliges Programm sein mit Standard- und Lateintänzen sowie anderen Rhythmen. Jeder Cent zählt und hilft. Wegen Corona ist nur eine sehr begrenzte Zahl an Gästen zugelassen. Eine verbindliche Anmeldung per Mail ist daher erforderlich: breitensport@astoria-stuttgart.com
Spende sind auch online möglich:
Ganz einfach und schnell per PayPal spenden: QR-Code scannen oder auf diesen Spendenlink gehen.